Die Reinigung von PV-Modulen wird unter bestimmten Rahmenbedingungen und durch Umwelteinflüsse notwendig. Verschmutzte Module erzielen eine geringere Leistung als saubere Module, weil die Lichteinkopplung in das Modul nicht mehr so intensiv stattfindet. Es verringert somit verhältnismäßig die Einnahmen des Anlagenbetreibers aus der Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
Die Reinigung erfolgt laut Herstellervorgaben Umwelt schonend mit Reinstwasser bzw. entionisiertem Wasser, ohne Einsatz von zusätzlicher Chemie. Dieses Wasser hat eine hohe Schmutzaufnahme und trocknet streifenfrei ab.